Scheurebe

6,50  inkl. MwSt.

6,50 € / L

zzgl. Versand

Die Scheurebe ist eine dieser Rebsorten, die außerhalb Deutschlands kaum jemand kennt – und das ist eigentlich ein Skandal. Diese Traube kann Aromen entwickeln, die man sonst nirgends findet. Pfirsich, Maracuja, schwarze Johannisbeere – alles in einem Wein. Gezüchtet wurde sie hier in Rheinhessen, in Alzey, keine 20 Kilometer von uns entfernt. Wenn es eine rheinhessische Rebsorte gibt, dann diese. In der halbtrockenen Version bekommt sie zusätzlich diese charmante Süße, die das Fruchtspiel unterstützt ohne aufdringlich zu werden. Probieren Sie sie. Ernsthaft.

Jahrgang:2024
Rebsorte: Scheurebe
Zusatz: öko-zertifiziert
Geschmack: halbtrocken
Anbaugebiet: Rheinhessen
Artikelnummer: 302+24
Füllmenge: 1,0 Liter
Alkohol: 10,5 % Vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Lieferzeit:3-5 Werktage

Die Scheurebe ist eine dieser Rebsorten, die außerhalb Deutschlands kaum jemand kennt – und das ist eigentlich ein Skandal. Diese Traube kann Aromen entwickeln, die man sonst nirgends findet. Pfirsich, Maracuja, schwarze Johannisbeere – alles in einem Wein. Gezüchtet wurde sie hier in Rheinhessen, in Alzey, keine 20 Kilometer von uns entfernt. Wenn es eine rheinhessische Rebsorte gibt, dann diese. In der halbtrockenen Version bekommt sie zusätzlich diese charmante Süße, die das Fruchtspiel unterstützt ohne aufdringlich zu werden. Probieren Sie sie. Ernsthaft.

Artikelnummer: 302+24 Kategorien: ,
Alkohol: 10,5 % Vol.
Säure: 7,2
Restzucker: 14,4
Allergenhinweis: enthält Sulfite

Nährwerttabelle

Brennwert: 292 kJ / 70 kcal
Kohlenhydrate: 23
davon Zucker14

Zusätzliche Informationen

Jahrgang

2024

geschmack

halbtrocken

anbauregion

Rheinhessen

fuellmenge

1,0 Liter

Lieferzeit

3-5 Werktage

herkunftsland

Deutschland

rebsorte

Scheurebe

zusatz

öko-zertifiziert

Grundpreis

€ / L

Artikelnummer: 302+24
Jahrgang:2024
Herkunftsland: Deutschland

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.

Die Geschichte hinter der Rebsorte:

1916 kreuzte Georg Scheu in Alzey einen Riesling mit einer unbekannten Wildrebe. Das Ergebnis war die Scheurebe – benannt nach ihrem Züchter. Was Scheu damals nicht ahnen konnte: Er hatte eine Rebsorte geschaffen, die aromatisch alles in den Schatten stellt, was Deutschland sonst zu bieten hat. Intensiver als Riesling, komplexer als Silvaner, eigenständiger als alles andere.

 

Warum die meisten Scheurebe unterschätzen:

In den 70er und 80er Jahren wurde viel Scheurebe gepflanzt und dann als billiger Massenwein vermarktet. Das hat der Rebsorte geschadet. Viele denken heute noch, Scheurebe sei einfacher Süßwein. Dabei kann diese Traube, wenn man sie ernst nimmt, Weine hervorbringen, die mithalten mit allem, was international als „große Weißweine“ gilt.

 

Was unsere Scheurebe besonders macht:

Wir behandeln die Scheurebe wie eine Premiumrebsorte, nicht wie einen Lückenfüller. Die Erträge sind begrenzt, die Lese erfolgt von Hand, und im Keller lassen wir dem Wein die Zeit, die er braucht. Die halbtrockene Stilistik ist bewusst gewählt – die leichte Restsüße harmoniert perfekt mit der intensiven Frucht der Rebsorte.

 

Was Sie schmecken werden:

Wenn Sie die Nase ins Glas halten, werden Sie verstehen, warum wir so begeistert von dieser Rebsorte sind. Es riecht nach reifem Pfirsich, nach Aprikose, nach exotischen Früchten, die Sie nicht genau benennen können. Am Gaumen dann diese Kombination aus Frucht und Süße und genug Säure, um alles zusammenzuhalten. Der Wein ist nicht flach, nicht eindimensional – er hat Tiefe und Länge.